Online-Portale & Plattformen

Konzeption, Entwicklung und Betreuung von Online-Portalen.

Kostenloses Erstgespräch
Anfrage senden

Online-Portale & Plattformen

Agentur für die Entwicklung von Online-Portalen und Plattformen

Wir entwickeln dynamische, mehrsprachige und Daten getrieben Websites, Web-Portale und Online-Plattformen. Durch unsere Eigenprojekte im SaaS-Bereich verfügen wir über ein umfangreiches Hintergrundwissen auch im Betrieb solcher Lösungen. Diese bringen wir gerne in Form von Entwicklungsexpertise und Consulting-Leistungen für Ihr Online-Portal ein.

Personalisierte Inhalte zentral verfügbar

Als Online- oder Web-Portal wird eine Website oder ein Teil einer Webseite bezeichnet, der einen oder mehrere speziellen Dienste zur Verfügung stellt. Online-Portale bündeln in der Regel personalisierte Inhalte oder bieten Inhalte spezifischer Themengebiete für eine größere Gruppe von Nutzern und integrieren die dazugehörigen Prozesse – u.U. auch automatisiert. Online-Jobbörsen, Bewertungsplattformen oder Affiliate-Shopping-Portale sind nur einige Beispiele von Web-Portalen, die wir konzipiert und umgesetzt haben.

Innovative Technologien

Die Eigenschaften eines Web-Portals machen dessen Entwicklung zu einer Herausforderung, bei deren Bewältigung wir Ihnen gerne zur Seite stehen. Wir beraten Sie fundiert und fachkundig über konzeptionelle Grundgedanken, die anwenderfreundliche Gestaltung und insbesondere die technischen Anforderungen sowie Fragen zu Technologien und der IT-Architektur hinter Ihrem Web-Portal. Online-Portale sind in Struktur, Aufbau und Funktionalität komplexer anzusiedeln, als eine Website mit internem Nutzerbereich. Unsere Entwickler lieben jedoch komplexe Herausforderungen und bringen Ihre anspruchsvollsten Ideen in beeindruckender Qualität auf den Bildschirm.

Online-Portale für Unternehmen

Neben öffentlichen Web-Portalen zu bestimmten Themengebieten bieten wir auch Portal-Lösungen für Unternehmen. Sie möchten bspw. Ihren Mitarbeitern einen zentralisierten Zugriff auf verschiedene Webanwendungen ermöglichen oder einen Intranet-Dienst für die innerbetriebliche Informationsvermittlung und Zusammenarbeit einführen? Auch bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Konzeption und Realisation von Karriere-Portalen und online-basierten Recruiting-Systemen, um Ihre künftigen Mitarbeiter zu gewinnen. Wir verhelfen Ihnen mit unserer Erfahrung zu einem starken Portal-Konzept, dass für Sie viele Mehrwerte bietet.

Online-Portale: Entwicklung, Steuerung und Strategie

Wir als Digitalagentur in Bonn betreuen Ihr Online-Portal von der Konzeption über Gestaltung bis hin zur Entwicklung. Auch den anschließenden Betrieb und die Wartung sowie die Steuerung des Web-Portals übernehmen wir auf Wunsch. Das kann neben der Bereitstellung der technischen Infrastruktur auch die Planung und Durchführung effektiver Onlinemarketingmaßnahmen für das Portal sein oder gar die komplette Übernahme sämtlicher Prozesse für den laufenden Betrieb sein. Wir bieten Ihnen eine umfassende und methodische Begleitung und fundierte Beratung, um Ihr Online-Portal zu etablieren oder erfolgreicher zu machen.

Möglichkeiten und Potenziale Web-Portale und Themenportale

User-Engagement steigern Kunden binden Sichtbarkeit
in Suchmaschinen
Marketing Potenziale Monetarisierung Community-Bildung

FAQ's

Wichtige Fragen zu Online-Portalen.

Wie unterscheidet sich eine Webanwendung von einem Online-Portal?

Eine Webanwendung und ein Online-Portal sind beides Internet-basierte Anwendungen, aber es gibt einige Unterschiede in Bezug auf ihre Funktionalität und Zweck.

Eine Webanwendung ist eine spezielle Art von Website, die interaktive Funktionen und Tools bietet, die es Benutzern ermöglichen, bestimmte Aufgaben auszuführen. Beispiele für Webanwendungen sind Onlineshops, Buchungs- und Reservierungssysteme, CRM-Systeme und Projektmanagement-Tools.

Ein Online-Portal hingegen ist eine Art von Website, die eine Plattform für den Zugriff auf verschiedene Arten von Inhalten und Diensten bietet. Beispiele für Online-Portale sind Nachrichten-Websites, soziale Netzwerke, Jobbörsen und Online-Verzeichnisse.

Zusammenfassend ermöglicht eine Webanwendung dem Benutzer, bestimmte Aufgaben auszuführen, während ein Onlineportal eine Plattform für den Zugriff auf verschiedene Arten von Inhalten und Diensten bietet.