Cost-per-Impression (CPI)
Bei Cost-per-Impression (CPI) handelt es sich um ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing, bei dem der Werbetreibende für jede Einblendung seiner Anzeige auf einer Webseite zahlt. Eine Impression wird gezählt, wenn die Anzeige auf dem Bildschirm des Nutzers sichtbar ist, unabhängig davon, ob der Nutzer tatsächlich mit der Anzeige interagiert.
Im CPI-Modell wird die Anzahl der Impressionen als Grundlage für die Berechnung des Preises verwendet. Der Werbetreibende und der Publisher vereinbaren einen festen Preis pro tausend Impressionen (TKP, Tausend-Kontakt-Preis). Der TKP wird oft in US-Dollar angegeben und ermöglicht es den Werbetreibenden, die Kosten für ihre Werbekampagnen besser zu planen.
CPI ist insbesondere für Markenbekanntheit und Reichweite geeignet, da es den Werbetreibenden ermöglicht, ihre Anzeigen einer großen Anzahl von Nutzern zu präsentieren. Da die Abrechnung auf Basis der Impressionen erfolgt, ist es wichtig, dass die Anzeigen auf relevanten und hochwertigen Webseiten platziert werden, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Ein Vorteil des CPI-Modells besteht darin, dass der Werbetreibende die Kosten pro Impression genau kontrollieren kann. Durch die Festlegung eines festen Preises pro tausend Impressionen können Werbetreibende ihr Budget effizienter verwalten und die Rentabilität ihrer Werbekampagnen maximieren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass CPI nicht unbedingt eine direkte Auswirkung auf den Erfolg einer Werbekampagne hat. Die Anzahl der Impressionen sagt nichts über die tatsächliche Wirkung der Anzeige aus. Daher ist es wichtig, CPI in Kombination mit anderen Leistungskennzahlen wie Klickrate (CTR) und Conversion-Rate zu betrachten, um den Erfolg einer Werbekampagne umfassend zu bewerten.
Insgesamt ist Cost-per-Impression ein wichtiges Abrechnungsmodell im Online-Marketing, das es Werbetreibenden ermöglicht, ihre Anzeigen einer breiten Zielgruppe zu präsentieren und ihre Kosten effizient zu kontrollieren. Bei der Nutzung von CPI sollten Werbetreibende jedoch auch andere Leistungskennzahlen berücksichtigen, um den tatsächlichen Erfolg ihrer Werbekampagnen zu bewerten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder senden Sie uns eine detaillierte Projektanfrage. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!
Digitaler Erfolg? Ein Klick entfernt.
Unser Angebot ist so vielseitig wie die digitale Welt selbst. Von Webentwicklung bis hin zu strategischer Beratung bieten wir Ihnen ein Rundum-Paket für Ihren digitalen Erfolg. Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
- Apps und Online-Portale
- Business-Websites
- Content-Management
- Content-Management-System
- Content-Marketing
- Contentful
- Craft CMS
- E-Commerce und Online-Shops
- Employer Branding
- Google Maps
- Grav CMS
- Konzept-Workshop
- Landing-Pages
- Laravel
- Laravel Spark
- Multi-Domain-System
- Nuxt.js
- Online-Marketing
- Online-Redaktion
- Open-Source-Software
- Responsive Webdesign
- SEA (Search Engine Advertising)
- SEO (Search Engine Optimization)
- Shopify
- Storyblok
- Strapi
- Strategische Beratung
- UX/UI Design und Webdesign
- Vue.js
- Web-Entwicklung
- Webanwendungen und Softwareentwicklung
- Website-Wartung, Pflege und Service
- WordPress
- mindtwo-expertise.pages.index
- mindtwo-expertise.pages.statamic
Erstgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin und stellen Sie uns Ihr Projekt vor.
