Internetagentur für Magento Shops
Wir setzen Magento erfolgreich für unsere Kunden und auch in unseren eigenen Webprojekten ein. Magento ist das weltweit mit am häufigsten eingesetzte reine E-Commerce-System und durch seine umfassenden Shop- und Verkaufsfunktionalitäten ein wahrer „Tausendsassa“. Als Open Source Software fallen für Magento keinerlei Lizenzkosten an. Magento ist stets die erste Wahl, um ein zuverlässiges und performantes E-Commerce-System für Sie zum Einsatz zu bringen.
Shopysystem für Unternehmen
Magento kommt sowohl für E-Commerce-Projekte im B2C- als auch im B2B Bereich zum Einsatz. Den Großteil der Magento-Nutzer bilden mittelständische Unternehmen, die mittlere bis große Online-Shops betreibenund Wert auf ein flexibles und leistungsfähiges Shopsystem legen.
Vielfältiges E-Commerce-System
Mit umfassenden individuellen Entwicklungsmöglichkeiten, innovativer Technologie und einer großen Developer Community bietet Magento als Open Source Plattform alles, um große E-Commerce Lösungen zu realisieren. Neben den Shopping-Features bietet Magento gelungene Lösungen für die Rechnungsstellung, die saubere Benutzerverwaltung, die Warenwirtschaft im Hintergrund und das Content-Management für statische Seiten. Magento wurde aufgrund dieser Vielseitigkeit einst als „Best New Open Source Project“ ausgezeichnet.
Komfortable Funktionen
Die Verwaltung von mehreren Online-Shops auf unterschiedlichen Domains mit jeweils ganz eigenen Kunden gelingt mit Magento mühelos. Ein weiteres Feature stellt die Mandantenfähigkeit dar: das bedeutet, dass unterschiedlichen Kunden oder Kundengruppen verschiedene Sortimente im Online-Shop angezeigt werden können. Unterschiedliche Abrechnungsmodelle, verschiedene Versandkostenmodule, Benutzerverwaltung, benutzerspezifische Produktattribute, die Warenwirtschaft und auch die benutzerfreundliche Administrationsoberfläche machen Magento zu einer attraktiven Lösung.
Daten und Fakten Magento im Überblick
Weiterführendes zu Magento
Historie von Magento
Magento ist ein Open-Source E-Commerce-System, ursprünglich von der Firma Varien entwickelt. Das Unternehmen Varien wurde 2001 in Los Angeles (USA) gegründet. Varien hatte sich als Agentur auf die Entwicklung von individuellen E-Commerce-Webanwendungen spezialisiert. Mit dem Entschluss, die angeeignete Expertise in einem vermarktbaren Softwareprodukt zu bündeln, wurde Magento im Jahre 2008 veröffentlicht. Über den Umweg Ebay wurde Magento 2018 vollständig von Adobe übernommen.
Technische Basis von Magento
Magento basiert, wie auch diverse andere bekannte Open-Source-Produkte auf der serverseitigen Programmiersprache PHP. Konkret wird ein sog. LAMP- oder LNMP- Stack gefordert. In der Basis setzt Magento auf einen modularen Aufbau mit dem Zend Framework. Eine besondere Rolle nimmt bei Magento das XML-Format ein. Über XML-Dateien werden weite Teile der Magento-Konfiguration vorgenommen. Hiermit steht ein sehr mächtiges Werkzeug für die Steuerung von Funktionalität und Layout.
Durch die weite Verbreitung von Magento gibt es eine große Auswahl kostenfreier und kommerzieller Module, die Funktionen nachrüsten, die der Systemkern nicht bietet. Für den Einsatz in Deutschland ist dies bspw. ein Modul, das den Shop für die strengeren rechtlichen Vorgaben anpasst.
Ein besonders wichtiger Punkt im Zusammenhang mit der Entwicklung eines Online-Shops ist das Hosting. An das Hosting werden bei Online-Shops und insbesondere bei Magento höhere Anforderungen gestellt, als es bei einer normalen Website der Fall ist. Performance und Belastbarkeit auch in Hochlastphasen sind Voraussetzungen für einen gesicherten Betrieb und positive Nutzererfahrung. Es empfielt sich über einen eigenen Server nachzudenken. Mindestens sollte aber ein leistungsfähiges Webhosting gebucht werden, um für einen stabilen und sicheren Betrieb gewappnet zu sein.
Magento Lizenzmodell
Seit 2008 steht die Magento Community Edition unter zwei Lizenzmodellen. Ein Teil der Software wird unter der OSL 3.0 und ein anderer Teil unter der AFL 3.0 veröffentlicht. Der Magento Core steht dabei unter der OSL und die Design Packages zur individuellen Anpassung des Systems unter der AFL. Der wesentliche Unterschied der beiden Lizenzmodelle liegt in der Wiederveröffentlichung. Werden Teile am Core geändert, müssen diese unter der OSL öffentlich zugänglich gemacht werden. Änderungen an den Templates unterliegen dieser Verpflichtung nicht und können daher auch kommerziell vertrieben werden.
Neben der kostenfrei nutzbaren Community Edition gibt es zusätzlich eine Enterprise Edition, welche sich in Funktions- und Sicherheitsaspekten von der Open-Source-Edition unterscheidet. In der Enterprise Edition sind zudem Supportleistungen und ein geeignetes Hosting für das E-Commerce-System inklusive. Die jährlichen Kosten für die Enterprise Edition sind allerdings nicht unerheblich, wodurch bei vielen kleineren Shops bevorzugt die kostenfreie Community Edition Anwendung findet.
Magento Funktionsumfang
Magento ist extrem vielseitig und im Grundumfang vielen Konkurrenten weit voraus: Abrechnungsmodelle, Staffelpreise, verschiedene Module zur Versandkostenberechnung, Benutzerverwaltung, benutzerdefinierte Produktattribute, Warenwirtschaft, Content-Management inklusive SEO-Tools, Marketing-Werkzeuge, Newsletter-Verwaltung und eine benutzerfreundliche Administrationsoberfläche sind nur ein paar Funktionalitäten, die Magento von Haus aus mit sich bringt. Magento ist trotz seiner Komplexität und Funktionalität sowohl für kleine als auch für große Online-Shops geeignet, weil es sich vergleichsweise einfach anpassen lässt.
Kleinere Webshops und Produktverkäufe können wir für Sie auch mit WordPress oder über Shop-Eigenentwicklungen mit Laravel realisieren. Gerne können Sie uns zu diesem Thema kontaktieren. Gemeinsam finden wir eine Lösung, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte am besten präsentieren.
Weitere Informationen zu Magento
- Offizielle Magento Website: magentocommerce.com
- Wikipedia Artikel: de.wikipedia.org/wiki/Magento
Auswahl unserer Magento Referenzen
Für folgende Kunden haben wir erfolgreiche Magento-Shops realisiert und weiterentwickelt.