5 Gründe Ihr WordPress Hosting „selbst“ zu übernehmen

Geht es um das Thema Hosting werden schnell die Augen verdreht oder einfach auf die alt bewährte Bestandslösung zurückgegriffen. Dabei bietet es gerade beim Thema Performance-Optimierung viele Potenziale. Die Bestandslösung weiterzunutzen ist daher meist die schlechteste Wahl.

Welche Hosting-Varianten gibt es?

Hosting auf einem „Shared Server“

Diese Art des Hostings beschreibt das klassische Webhosting Paket. Hier wird Ihre Website auf einen Server gelegt und teilt sich dabei die zur Verfügung gestellte Hardware mit unbekannt vielen anderen Kunden. Hat ein anderer Kunde auf dem gleichen Server einen Besucheransturm, kann Ihre Website davon in Mitleidenschaft gezogen werden.

Hosting auf einem „Dedicated Managed Server“

Mit einem „Dedicated Managed Server“-Angebot erhalten sie einen eigenständigen Server, welcher durch den Hosting-Anbieter durch Updates versorgt und verwaltet wird. In der Regel ist man daher an Update-Politik des Hosting-Anbieters gebunden und man kann u. a. notwendige Module oder Softwarepakete nicht installieren.

Managed WordPress Hosting

Das Managed WordPress Hosting wird sowohl in Form eines „Shared“- als auch „Dedicated“-Servers angeboten. Beide Lösungen werden dabei auf die speziellen Bedürfnisse einer „Standard“-WordPress Lösung zugeschnitten und optimiert.

Dedicated Server

Hier erhalten Sie vom Hosting-Anbieter einen eigenständigen Server und können diesen nach Ihren Wünschen hard- und softwareseitig konfigurieren. Angefangen mit den Ressourcen über die Wahl des Betriebssystems bis hin zur Feinjustierung der Webservers liegt hier alles in Ihrer Hand.

VPS (Virtueller privater Server) bzw. Cloud Hosting

Das VPS Hosting umfasst alle Features eines Dedicated Servers, kann die Hardwareressourcen aber jederzeit händisch oder automatisiert per Schnittstelle nach oben oder unten skalieren.

Unter der letzteren Variante verstehen wir auch das „Selbst“-Hosten und möchten ihnen im folgenden 5 Gründe für diese Art des Hostings an die Hand geben.

5 Gründe für ein VPS bzw. Cloud Hosting

Grund 1: Volle Hardware Kontrolle

Einer der größten Vorteile ist die Anpassung der Hardwareressourcen an Ihre Bedürfnisse.

Sie starten gerade und erwarten keinen großen Besucheransturm? Dann buchen sie einfach ein minimal Setup für 3-10 € pro Monat.

Sie haben ein groß angelegte Werbekampagne im TV oder ein anderes Presseereignis und erwarten einen großen Besucheransturm? Dann buchen sie einfach einen Maximalserver, der normalerweise 1.000 € monatlich Kosten würde, je nach Bedarf auch nur Stundenweise für 1,50 € pro Stunde.

Über das private Netzwerk des Rechenzentrums können sie auch einen ganzen Cluster an Webservern inkl. Load Balancer miteinander verbinden und sind so für alle Eventualitäten gewappnet.

Grund 2: Volle Software Kontrolle

Es kommt immer wieder vor, dass eine Website auf spezielle Servermodule setzt. Mit einem „eigenen“ Server überhaupt kein Problem. Sie haben die volle Kontrolle über die installierte Software. Sie können es über die Paketverwaltung des Betriebssystems im Handumdrehen herunterladen und installieren.

Häufig benötigen die Hosting-Anbieter bis neue Software Versionen in Ihren „Managed Server“-Angeboten aufgenommen werden. Mit einem VPS Server bleiben sie auch hierbei völlig flexibel. Installieren Sie schon ein Release Candidate (nicht zu empfehlen in jeder Produktionsumgebung) von PHP, MySQL, Redis o. ä. und profitieren sie von den neusten Entwicklungsstandards und testen sie bereits Ihre Website unter der neuen Version.

Grund 3: Performance bzw. Page Speed Optimierung

Das Thema Performance bzw. Page Speed Optimierung oder im deutschen Sprachgebrauch auch Webseitengeschwindigkeits-Optimierung umfasst in der Regel viele Faktoren die nur bzw. bevorzugt auf Serverebene angepasst werden können.

Grund 4: Kostenvorteil

VPS Server sind im Verhältnis zu anderen Managed Server Lösungen deutlich kosteneffizienter. Ein kleiner VPS Server ist schon für rund 3 € pro Monat bei Hetzner zu haben und auch größere Pakete sind verhältnismäßig wesentlich günstiger. Die Hosting Anbieter lassen sich das „managen“ in der Regel gut bezahlen.

Grund 5: Know-how

Auch wenn sie nicht 100 % sicher im Umgang und der Konfiguration von Webservern sind, ist es eine gute Möglichkeit Ihren Erfahrungsschatz dahingehend anzureichern oder sogar etwas gänzlich neues zu lernen.

In diesem Fall empfehlen wir es bei risikoarmen Projekten zu testen. Sobald sie ausreichend Erfahrung gesammelt haben können sie sich nach und nach an größere Projekte wagen.

Zusammenfassung

Mit großer Flexibilität und Freiheit kommt auch große Verantwortung. Daher ist das „eigene“ Hosting sicherlich nicht für jeden geeignet. Falls sie dennoch von den Vorteilen profitieren möchten unterstützen wir sie gerne und kümmern uns um den reibungslosen Betrieb und die regelmäßige Wartung Ihres VPS Servers.

Erstgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin und stellen Sie uns Ihr Projekt vor.

Lassen Sie uns sprechen

christian-jonas