Cloud Computing
Arbeiten in der Cloud
Beim Cloud Computing verlagern sich Speicherplatz und andere Dienste wie Software vom lokalen Computer in ein Rechenzentrum. Server stellen zum Beispiel Speicherplatz zur Verfügung, in denen Nutzer Dateien ablegen und später wieder abrufen. Die Server können auch Programme wie Word bereithalten, sodass die Bearbeitenden direkt in der Cloud Inhalte erzeugen und Änderungen vornehmen können. Vielfach befinden sich die Server weit entfernt, innerhalb firmeneigener Netzwerke können sie aber auch im gleichen Gebäude stehen.
Die Vorteile
Beim Cloud Computing müssen Nutzer nicht ihre eigenen Speicherkapazitäten ausschöpfen, sie müssen auch viele Programme nicht installieren. Das spart entsprechende Investitionen. Zudem können mittels Autorisierung in der Cloud mehrere Menschen an Dokumenten arbeiten. Auch die Datensicherheit spielt eine gewichtige Rolle: Bei einer Funktionsunfähigkeit der eigenen Festplatte können wichtige Daten verloren gehen, die Abspeicherung auf einem Server bewahrt davor. Speziell bei Unternehmen lassen sich zusätzlich die Zugriffsrechte organisieren.
Erstgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin und stellen Sie uns Ihr Projekt vor.
