Schnellere Ladezeiten mit aktueller PHP Version
Eine gute und angenehme User Experience sollte heute auch im Fokus einer jeden Website liegen. Dazu gehört nicht nur eine einfache und nachvollziehbare Navigation, sonder auch eine gute Performance. Websites sollten also schnelle Ladezeiten beim Aufruf einer Seite aufweisen. Studien haben ergeben, dass der durchschnittliche Internetnutzer maximal zwei bis drei Sekunden auf das Laden einer Seite wartet, bevor er diese wieder verlässt und das Browserfenster geschlossen wird. Websitebetreiber müssen demnach auch ein besonderes Augenmerk auf die Geschwindigkeit ihrer Seiten legen und die Ladezeiten gering halten, Absprungraten damit reduzieren und so den Traffic erhöhen.
Mit PHP7 steht ein neues, verbessertes und sehr wirkungsvolles Tool zur Verfügung, das aus guten Grund im Web immer häufiger zur Anwendung kommt.
Verbesserte Execution Engine
Seit dem Jahr 1999 dient Zend als sogenannter Execution Engine in PHP bereit und wird seitdem von der PHP-Group stetig ausgebaut. Die aktuelle Version bringt verbesserte Just-in-time-Fähigkeiten mit, die die Kompilierung von Zend Opcodes in Maschinensprache deutlich erleichtert und beschleunigt. Dieser Leistungsschub ist es, der die Entwickler dazu bewegte, ihre neueste Version als PHP#NG, also Next Generation, zu bezeichnen.
Optimierte Speicherverwaltung
Die Version 7 von PHP wartet mit einem abstrakten Syntaxbaum auf, der die Speichernutzung drastisch reduziert und die Leistung dementsprechend steigert. Entwickler sprechen von einer Halbierung der Speicherauslastung im Vergleich zu Vorgängerversion. Diese Optimierung dürfte vor allem auf kleineren Systemen für eine spürbare Beschleunigung sorgen.
Verbesserte Datenstruktur
Auch eine ganzen Reihe von Anpassungen der Datenstruktur zielte auf einen optimierten Speicherverbrauch ab. So soll das Auffinden und Beseitigen von Programmierfehlern durch die Einführung von objektorientierten Ausnahmen erleichtert werden. Neue Syntaxfunktionen machen das Programmieren in PHP7 noch angenehmer als in den Vorgängerversionen.
Opcode caching
Das in PHP7 implementierte Opcode Caching dient ebenfalls der effizienten Speicherverwaltung und damit einer beschleunigten Zugriffszeit auf die in PHP7 erstellten Projekte. Durch die Nutzung virtueller Maschinen beim Ausführen von Opcodes, verbleibt der kompilierte Code im Cache und steht so bei späteren Aufrufen schneller bereit.
Clevere Neuerungen machen PHP7 zum Performance Booster
Mit PHP7 ist der PHP Group ein Versionssprung gelungen, der die Bezeichnung PHP#NG mit Fug und Recht verdient. Die neue Version der populären Programmiersprache ist ganz auf hohe Geschwindigkeit und niedrigen Ressourcenverbrauch ausgerichtet. Damit ist PHP7 das ideale Werkzeug zur Programmierung professioneller und schneller Internetauftritte.
PHP7 setzen auch wir für performante Websites und Webanwendungen ein und wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Webentwicklung mit PHP7. Sprechen Sie uns an! Wir bei mindtwo in Bonn beraten Sie gerne und sind Ihr kompetenter Partner für PHP7 Entwicklung.