Grundlagen für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einrichten
Damit eine Website bei einer Suchanfrage bei Google & Co. in den Suchanzeigen möglichst weit oben angezeigt wird, kommt Suchmaschinenoptimierung zum Einsatz. Welche Strategien und Maßnahmen für Ihre Website individuell die richtigen sind, hängt stark von der Struktur der Website als solche ab und auch von der Aktivität sowie Bemühungen der Konkurrenz. Die Bewertung und das Ranking bei Google ist ein dynamischer Prozess, der einer laufenden Beobachtung und Suchmaschinenoptimierung bedarf.
Diverse Einstellungen und Tools schaffen die Basis für Ihre erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Daher führen wir für alle bei uns individuell entwickelten Wordpress-Websites mehrere Einstellungen durch, um so wesentliche Grundlagen für weitere SEO-Maßnahmen zu ebnen.
1. Aktivierung und Integration von Google Analytics
Durch die Nutzung von Google Analytics erhalten Sie informative Statistiken und Auswertungen zur Nutzung Ihrer Website. Wie gelangen die Besucher auf die Seite, welche Seiten werden wie häufig, wie lange besucht und wie viele neue Nutzer gibt es und wie viele sind wiederkehrende Besucher. All diese Informationen helfen Ihnen das Nutzerverhalten besser zu verstehen, Maßnahmen für die Website festzulegen und diese auch nachzuverfolgen. Für die Einbindung von Google Analytics stehen auch Plugins zur Verfügung. Üblich ist aber vor allem das bequeme Einfügen innerhalb der WordPress-Theme Funktionalitäten, sodass der Code in der header.php-Datei und functions.php integriert wird.
2. Einrichten der Google Search Console
Die Google Search Console, ehemals Google Webmaster Tools, unterstützt dabei, Ihre Website aus der Perspektive des Suchmaschinen-Bots zu sehen. Die Search Console liefert die Ergebnisse des Crawls der Website aufgegliedert in die verschiedenen untersuchten Bereiche, in denen Fehler auftreten können. Fehler oder Probleme, die Google auf der Website feststellt, werden hier aufgeführt und dokumentiert. Durch die Search Console gelingt ein strukturiertes Monitoring der Ergebnisse, sodass die Fehler zügig behoben werden können. Vernachlässigen Sie die Hinweise und Warnung der Search Console, müssen Sie mittelfristig mit Abwertungen durch Google rechnen und so auch mit Einbußen in Ihrem Suchergebnisranking.
3. Der richtige Einsatz von 301-Umleitungen
Besonders im Zuge eines Domainwechsels aber auch bei einem Website-Relaunch, bei dem sich in der Regel auch die Struktur der Website verändert, sollten 301-Umleitungen eingesetzt werden. Korrekt und sinnvoll gesetzte Umleitungen sichern zum einen, dass auch nach dem Umzug oder Relaunch von extern gesetzte Links noch funktionieren. Zum anderen geht auch so die SEO-Power der Inhalt der umgeleiteten URL nicht verloren. Auch wenn die Website unter mehreren Domainvariationen - mit und ohne www oder unter https und http - zu erreichen ist, sollten die passenden 301-Weiterleitungen eingerichtet werden, um keine Abwertung bei Google zu riskieren.
4. Installation eines SEO Plugins
Mit einem performanten SEO-Plugin, das Seitenstrukturen optimiert und bei der Erstellung von suchmaschinenoptimierten Inhalten unterstützt, erhalten Sie innerhalb Ihres WordPress-Systems ein nützliches Tool. Wir richten ein SEO-Plugin für die grundlegenden Einstellungen ein. Dieses kann zwar keine professionelle und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Suchmaschinenoptimierung ersetzen, aber ermöglicht durch die Verwendung und Konfiguration eine optimale SEO-Basis für Ihre Webseiten. Durch die Eingabe von wichtigen Keywords, Unterstützung bei der optimalen Formulierung für Meta-Title sowie Meta-Description und auch durch die Überwachung anderer Faktoren kann das Plugin bestehende Unterseiten bewerten und vielfach Optimierungsvorschläge machen. Neben diesen Grundlagen bringt das SEO-Plugin auch noch einige weitere nützliche Funktionen mit, auf die man in den erweiterten Einstellungen zugreifen kann.
5. Fehlerhafte Links tracken und korrigieren
Ins Leere laufende Links oder fehlerhafte Bilder werden von Google negativ für die Suchmaschinenergebnisse gewertet. Ziel der Suchmaschinenbetreiber ist es dem Suchenden, das bestmögliche Ergebnis für die Anfrage zu liefern. Dazu gehört auch eine reibungslose und fehlerfreie Nutzung der im Suchergebnis verlinkten Website. Diese Nutzung wird durch nicht funktionierende Links oder nicht angezeigte Bilder eingeschränkt. Selbiges wird nicht nur bereits im Vorfeld von Google erkannt, sondern Besucher verlassen die Website dann auch schnell wieder. Diese Absprungraten und verminderten Verweilzeiten wirken sich zusätzlich negativ aus.
Zu implementierende Links und auch eingesetzte Bilder werden auf von uns auf Ihre Funktion geprüft und auch ein zukünftiges Monitoring eingerichtet.
6. Konfiguration und Integration des Google Tag Managers
Dank des Google Tag Managers können Tags und Code-Schnipsel sehr einfach verwaltet werden. Der Google Service hilft dabei Tracking-Codes von Google Analytics, AdWords Conversion Tracking und auch von Drittanbietern performant zu managen. Um den Service zu nutzen, brauchen Sie nur eine Google-ID. Damit Sie nun die einzelnen Tracking Codes nicht auf den Webseiten manuell und einzeln einbinden müssen, integrieren wir die Funktionalitäten des Google Tag Managers via Plugin. Die jeweiligen Tags werden automatisiert und zuverlässig zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle auf der Website eingefügt.
Voraussetzung für den effektiven Einsatz des Google Tag Managers ist die zweckmäßige und zielorientierte Konfiguration dessen. Auf Wunsch führen wir diese umfassendere Konfiguration für Sie durch.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) richtig starten
Das Einrichten von systemseitigen Einstellungen für Ihre WordPress-Website genauso wie die Integration von nützlichen Tools und Plugins bilden nur die solide Basis für erfolgreiches SEO. Die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website ist ein laufender, dynamischer und strategischer Prozess. Dieser muss nach der Einrichtung der initialen SEO-Grundlagen als im Betrieb der Website für eine wirksame und effektive Suchmaschinenoptimierung etabliert werden. So sichern Sie sich dauerhaft optimale Suchergebnispositionen und auch Verbesserungen dieser.
Sie haben Interesse an einer für die Suchmaschinenoptimierung optimal aufgestellten WordPress-Website? Sie möchten die SEO-Grundlagen in WordPress einrichten? Sprechen Sie uns an! Kontaktieren Sie mindtwo, Internetagentur in Bonn, via Kontaktformular, Email oder rufen Sie uns an.