Das erste Date und die Conversion Rate
Die berühmte US-amerikanische Poetin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou sagte einmal, dass Menschen vergessen, was Du getan und gesagt hast, aber sie werden nie vergessen, wie sie sich in Deiner Gegenwart gefühlt haben. Dieser wundervolle Gedanke betrifft nicht nur das erste Date, sondern lässt sich auch hervorragend auf das Thema Webdsign übertragen, auch wenn Maya Angelou das sicherlich nicht im Sinn hatte.
Dennoch ist es kein Geheimnis, dass sich Menschen auch beim Kauf von Waren im Internet von Ihren Gefühlen leiten lassen. Deshalb muss jede erfolgreiche Seite, auf die positiven Gefühle Ihrer Kunden abzielen.
Hier sind einige Designtipps, mit denen Sie die Conversion Rate Ihrer Seite steigern, indem Sie positive Gefühle bei Ihren Besuchern wecken.
1) Liebe auf den ersten Blick funktioniert
Erinnern sie sich noch an Ihr erstes Date? Mussten Sie lange warten? Wenn ja, hat das vermutlich nicht gerade zu einer romantischen Stimmung beigetragen? Überhaupt, diese ganze gezwungene, verabredete Atmosphäre. Dabei funktioniert Liebe auf den ersten Blick tatsächlich immer noch am besten.
Genauso sollte es mit Ihrer Webseite sein. Bringen Sie Benutzer dazu, sich in den ersten Anblick zu verlieben, dann werden Sie auch weiter scrollen, lesen, sich umschauen und Ihrer Einladung zur Interaktion nachkommen. Setzen Sie den Call-to-action nicht an den Anfang Ihrer Seite. Das wirkt billig und zu offensiv. (Die Parallele zum ersten Date ziehen Sie selber, okay?) Verführen Sie Besucher mit Schönheit, informieren Sie über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung und setzen Sie erst dann den Call-to-action.
2) Alles so schön vertraut hier
Menschen möge vertraute Umgebungen, lieben Dinge, die sie kennen und einordnen können. Denken Sie nur einmal an einen Einkauf im Supermarkt. Die Ordnung ist Ihnen vertraut und jede Änderung führt automatisch zu einer gewissen Unsicherheit. Was in der analogen Welt gilt, ist im Internet nicht anders. Überfallen Sie Ihre Besucher nicht mit Unerwartetem, Verwirrendem. Das schreckt nur ab und wirkt sich sofort negativ auf die Conversion Rate aus.
Schaffen Sie einen vertrauten Look, der zwar Ihre Einzigartigkeit unterstreicht, aber nicht all zu fremd wirkt.
3) Lange Textblöcke liest kein Mensch
Autoren sind eitle Menschen und stets der Meinung, dass jedes Produkt eine ausführliche Erklärung braucht. Das ist sicherlich ein ehrbares Anliegen. Texte müssen präzise sein und dienen der Erklärung. Aber fragen Sie sich doch einmal, wann genau Sie die letzte Lizenzvereinbarung oder den letzten Beipackzettel in Gänze gelesen haben. Ganz genau! Achten Sie deshalb auf das richtige Gleichgewicht zwischen Text und Medieninhalten, denn reine Textwüsten sind zwar mitunter informativ, aber doch eher abschreckend.
4) Nebelkerzen braucht niemand
Texte sind zwar informativ, sollen aber auch Emotionen übertragen. Leider passiert es allzu oft, dass sich Autoren in Geschwurbel und Marketing-Blabla verlieren. Kunden erkennen diese Nebelkerzen recht schnell und wenden sich eher ab, als interessiert weiter zu lesen. Formulieren Sie deshalb Ihre Texte ehrlich und geradeaus und halten Sie sich mit allzu emotionalen und deutlich übertriebenen Aussagen zurück. Seien Sie lieber subtil beim Erwecken von Gefühlen. (Erinnern Sie sich an das erste Date?)
5) Länge spielt keine Rolle
Unter Webdesignern hält sich hartnäckig der Mythos, dass lange Formulare abschreckend wirken. Zum Glück ist das nichts mehr als ein Mythos. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Länge eines Formulars nur eine untergeordnete Rolle spielt, solange es übersichtlich gestaltet ist.
Natürlich sollte die Länge dem Zweck des Formulars angemessen sein. Niemand wird sich für eine einfache Newsletteranmeldung durch ein Formular mit siebzehn Feldern klicken.
6) Tablets zuerst
"Tablet first" ist ein recht neuer Designansatz, der auf Untersuchungen zur Conversion Rate beruht. Tatsächlich ist es so, dass die Conversion Rate von Besuchern mit Tablets und Desktoprechnern in etwa gleich groß ist. Handynutzer sind bei der Interaktion mit einer Webseite deutlich zurückhaltender. Grund hierfür dürfen Datenschutzbedenken sein. Konzentrieren Sie sich beim Seitendesign also auf Tabletts. Dieses Design sieht in der Regel auch auf einem Desktopcomputer einladend aus.
7) Riesenrad statt Achterbahn
Erinnern Sie sich noch einmal kurz an das erste Date. Wenn es Ihnen gefallen hatte, waren Sie doch auf ein Wiedersehen aus, oder? Eine der Voraussetzungen für ein Wiedersehen ist eine stilvolle Verabschiedung. Und auch wenn es bei einem Mal geblieben ist, ist es eine Frage der Höflichkeit, das treffen freundlich zu beenden.
Genau so sollten Sie es auf Ihrer Webseite halten. Lassen Sie Besucher nach dem Call-to-action nicht einfach im Regen stehen, sondern geben Sie noch etwas mit auf den Weg.
Und außerdem: Bitte halten sie diese Tipps nicht für das Nonplusultra. Probieren Sie aus, was zu Ihnen passt. Genau wie beim Date.