Regionale und lokale Suchanfragen
15. September 2015
Veröffentlich in:
Online MarketingBesonders bei mobilen Nutzern relevant
Täglich suchen Millionen von Mescnhen nach Informationen im Internet. Dazu verwenden sie mittlerweile nicht mehr nur ihren Desktop-PC, sondern gerade die Nutzung von Smartphone und Tablets hat rasant zugenommen. Ein sehr großer Teil der Suchanfragen dient der allgemeinen Information der Nutzer hinsichtlich Preis oder Bewertungen eines Produkts oder Services. Viele, vor allem mobile Suchanfragen, erfolgen heute mit deutlichem Bezug zur Standortnähe. Diese Suchen sind spezifische lokale Suchanfragen mit dem Ziel des Nutzers in der Nähe ein bestimmtes Produkt oder Dienstleistung zu finden.
Was ist eine lokale Suchanfrage?
Regionale und lokale Suchen in Google haben immer einen Bezug zum Standort. Bei Suchen, die “Produkt/Service + Ort“ enthalten, wird der Standort durch die Suchanfrage selbst bereits bestimmt. Allerdings haben Suchmaschinen wie Google einen Standort in der Regel voreingestellt, so dass auch eine Suche nach einem Produkt oder eine Dienstleistung, ohne den Ort in der Suchanfrage zu inkludieren, zu lokalen Ergebnissen führt.
Wichtige Punkte zu lokalen Suchanfragen
- Internetnutzer suchen online unabhängig vom Endgerät nach Informationen über alle Branchen hinweg
- Insgesamt werden Adresse und Wegbeschreibung am häufigsten gesucht
- Ergebnisse einer lokalen Suchanfrage geben dem Suchenden eine Hilfestellung und münden meist in einer unmittelbaren Aktion
- Auch regionale und lokale Internetwerbung ist für Suchende interessant, wenn sie für Stadt, PLZ oder Region des Nutzers relevant ist
Relevanz der mobilen Suchen
Auch unterwegs erreichbar und online zu sein, ist heute Teil der Lebensrealität und mit dem entsprechenden Smartphone oder auch Tablet jederzeit sichergestellt. Für die komfortable mobile Nutzung ist zum einen das responsive Design der Seite der Webseite entscheidend. Zum anderen spielt auch das Verständnis des mobilen Nutzerverhaltens eine große Rolle. Ihre Web-Präsenz sollte auf den verschiedenen Endgeräten also flexibel angezeigt werden und zudem auch die Informationen anbieten, die für mobile, regional suchende Nutzer relevant sind.
Was wird lokal gesucht?
Für die Internetnutzer stehen bei lokalen Suchanfragen, insbesondere bei Einzelhandel und Dienstleistern, vier Informationen im Mittelpunkt des Interesses. Die Öffnungszeiten einer Einrichtung werden am häufigsten online gesucht. An zweiter Stelle rangieren die Kontaktdaten, wie beispielsweise die Adresse. Letztere ist entscheidend für das dritthäufigtse Begehr einer Suche: die Anfahrts- und Wegbeschreibung, die in der Regel in eine navigationsfähigen App abgerufen wird. Am vierthäufigsten suchen die Nutzer nach aktuellen Aktionen, Angeboten oder Rabatten.
Lokale Google Anzeigen
In den Suchergebnissen bei Google stehen an erster Stelle immer bis zu drei AdWords-Anzeigen. Diese sind am kleinen gelben Feld “Anzeige“ zu erkennen. Interessant ist, Internetnutzer lehnen diese Online-Werbung nicht grundsätzlich ab. Sie erwarten jedoch, dass die Anzeigen auf ihren Standort abgestimmt sind und somit eine lokale Relevanz für sie haben.
Die besonderen Features einer Google-Anzeige lassen sich vom Suchenden vor allem bei der mobilen Nutzung, beispielsweise am Smartphone, angenhem nutzen. Über den Anruf-Button kann der potentielle Interessent direkt bei Ihnen anrufen, genauso wie die Adresse direkt mit der Wegbeschreibung verlinkt ist. Auch weitere hilfreiche Links können hier unterhalb der Anzeige platziert werden. Bei Ihren Google AdWord Kampagnen sollten Sie also unbedingt auf diese lokalen Zusätze in der Anzeige achten.
Weitere lokale Suchmaschinenoptimierung
Für die regionale und lokale Suche sind nicht nur die häufig gesuchten Details wie Öffnungszeiten, Adresse und Anfahrtsbeschreibung wichtig. Ergänzen Sie Ihre Webseite und die Inhalte um die Region und den Standort, für den Sie gefunden werden wollen. Außerdem bietet Google selbst eine weiteres attraktives Tool an: Google MyBusiness. Mit einem gut gepflegten und vollständigen Eintrag Ihres Unternehmens bei MyBusiness werden Sie in den Suchergebnissen auch in Verbindung mit Google Maps angezeigt. Nehmen Sie sich außerdem die Zeit für einen Eintrag in einschlägigen Online-Branchenverzeichnissen sowie -Bewertungsportalen.
Wir beraten Sie bei der lokalen Optimierung.**
Informationen zum Nutzerverhalten, Quelle Google Studie 2015