Marktführer im Mobile Payment in der Schweiz schließen sich zusammen
Die TWINT AG und die SIX Payment Services AG kooperieren in der Schweiz als Anbieter für eine gemeinsame Mobile Payment Lösung. Im Januar 2017 soll die gemeinsame App für das mobile und komfortable Zahlen mit dem Smartphone starten. In Vorbereitung zu diesem Zusammenschluss wurde jetzt ein Informationsportal gelauncht, das alle News zu paymit und TWINT bereitstellt, über gemeinsame Aktivitäten informiert und weiterhin die Registrierung für beide Lösungen ermöglicht.
Meilenstein für Mobile Payment in der Schweiz
Die Mobile Payment Lösungen TWINT von der TWINT AG, Tochter der Schweizer Postfinance, und paymit von der SIX Payment Services AG haben zusammen rund 500.000 Kunden, die bereits mit dem Smartphone zahlen. Mit der gemeinsamen App kommen die beiden größten Anbieter für mobiles Zahlen in der Schweiz zusammen. Damit schreitet die Marktdurchdringung für das Mobile Payment in der Schweiz weiter voran. Bis November 2016 sollen die technische Zusammenlegung der beiden Dienste vollzogen sein. Auf der neu gelaunchten Website können sich sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden noch für beide Payment Service Lösungen entscheiden. 2017 werden beide Lösungen automatisch zum neuen TWINT Service migriert. Bis dahin laufen die beiden Dienste noch parallel.
Mobiles Zahlen inklusive Mehrwerte
In Deutschland ist das Gros der Mobile Payment Anbieter von der Größenordnung der Schweizer Nutzerzahlen weit entfernt. Auf dem richtigen Weg ist jedoch der Bonuspunkte-Anbieter payback. Mit der payback App kann man nun nicht nur Bonuspunkte sammeln, sondern auch direkt bei den payback Partnern bezahlen. Das t3n Magazin bezeichnet die Zahlfunktion der payback App gar als den deutschen Durchbruch im Mobile Payment. Die Vorteile des neuen Schweizer Angebots sind jedoch noch umfassender. Neben den Mehrwertdiensten wie Mobile Coupons, Hinterlegung sogar von verschiedenen Kundenkarten sowie „Bestellen & Abholen“ Funktionen, kann mit dem neuen TWINT nicht nur im stationären Handel, sondern auch in Online-Shops oder in Apps bezahlt werden. Weiteres Highlight von TWINT: Auch eine Peer2Peer Funktion für Zahlungen unter Privatpersonen gehört zum Service dazu.
Erfolgreiche Kooperationen für das Mobile Payment in der Schweiz
Für die gemeinsame Mobile Payment Lösung von TWINT und paymit ist die TWINT AG für die Entwicklung und den Betrieb der notwendigen Technik, für die Abläufe und Regelungen innerhalb des Systems und für das Marketing der gemeinsamen Payment App als Dachmarke zuständig. SIX übernimmt die Rolle als erster Acquirer und die Aufgaben der Zahlungsabwicklung. Beteiligte Partnerbanken sind Issuer der Lösung und die Swisscom wird technischer Partner der ausgebenden Banken. Weiterer Vorteil und Pluspunkt der neuen TWINT Lösung ist die offene Konzeption. Alle Banken und Kreditkartenanbieter können als ausgebende Institute auftreten und andere Firmen übernehmen die Akquisition von Vertragspartnern, die bereit sind, Zahlungen mittels TWINT zu akzeptieren.
Funktionale Website zur transparenten Kundenkommunikation
Zum erfolgreichen Zusammenschluss gehört auch eine umfassende und transparente Kommunikation des Ablaufs und Status der Migration der beiden Services paymit und TWINT zu einer neuen, gemeinsamen App. Dazu wurde das moderne und funktionale Online-Informationsportal www.paymit-twint.ch entwickelt und gelauncht. Zentrale Funktionalitäten und Features, die wir bei mindtwo umgesetzt haben, dienen alle dem übergeordneten Ziel der bestmöglichen Kundeninformation. Mit der Einbindung des innovativen Search Service von Algolia wurde eine hochperformante Suche für die FAQs im Speziellen und den gesamten Website-Inhalt implementiert, so dass Besucher komfortabel und schnell, die gesuchten Informationen finden. Zur Anzeige der aktuellsten Meldungen von paymit und TWINT haben wir die Social Media Feeds beider Anbieter als parallel angezeigte Social Media Streams eingebunden. Auch die Twitter-Hashtag Suche #paymit und #twint wird über die von uns entwickelte Datenbank-Integration automatisch auf der Website ausgeben. Das Informationsportal ist für den Schweizer Markt zudem durch mindtwo als Multisite System für die Mehrsprachigkeit in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch aufgesetzt. Mit einer Cookie-basierten Aussteuerung der Inhalte werden außerdem Privatkunden und Businesskunden personalisiert und dynamisch angesprochen.
Agile Webentwicklung von mindtwo in Zusammenarbeit mit starken Partnern
Die Konzeption und das Design lag als Leadagentur in der Verantwortung der Partner & Partner AG aus der Schweiz. mindtwo oblag die gesamte Webentwicklung des Designs, der Funktionen und der zu integrierenden Services und Anbindung der Schnittstellen für die Website von paymit & TWINT. Die Züricher Agentur webrepublic AG setzte das Online Marketing, speziell das Tracking, für die neue Website um. In einem anspruchsvollen Projektzeitraum von rund drei Wochen wurde die Website in einem agilen Entwicklungssetup realisiert. Das Backend der Website wird nun erst in einem zweiten Schritt entwickelt und bereitgestellt.
Sie interessieren sich für die technischen Lösungen und Funktionalitäten für Online-Portal und Business Website? Sie möchten individuelle Features auch auf Ihrer Website integrieren? Sprechen Sie uns zu Webdesign und Webentwicklung von Online-Portal oder Website bei mindtwo in Bonn an. Kontakt