Laravel Spark 2.0 veröffentlicht

Update kompatibel mit Laravel 5.3

Ende August 2016 wurde die neue Laravel 5.3 Version des PHP-Frameworks veröffentlicht. Im Zuge der Veröffentlichung von Laravel 5.3 und der enthaltenen Neuerungen erschien auch das kommerzielle Laravel Spark in der Version 2.0. Mit dem Update ist das „out-of-the-box“ SaaS Entwickler-Paket auch mit der aktuellen Laravel Version kompatibel.

Upgrade auf Spark 2.0 durchführen

Die Version 2.0 von Spark ist ein kostenloses Upgrade für bestehende Spark-Applikationen und liefert die Kompatibilität zu Laravel 5.3. Auch deshalb ist es notwendig, den Upgrade Guide für Laravel 5.3 durchzuarbeiten und ebenfalls die dort aufgezeigten nötigen Anpassungen an den betriebenen Anwendungen vorzunehmen. Außer den im Laravel Upgrade Guide beschriebenen Anpassungen des Codes sind keine weiteren Änderungen erforderlich, bevor Spark 2.0 implementiert werden kann. Nach der kompletten Bearbeitung der jeweils zutreffenden Anpassungen, die im Laravel 5.3 Upgrade Guide dokumentiert sind, kann Spark 2.0 für die SaaS Applikation implementiert werden. Das Upgrade kann mit dem Spark CLI Tool durchgeführt werden oder direkt via Composer in der composer.json.

Highlights Spark 2.0

  • Kostenloses Upgrade für bestehende Spark-Lizenzen
  • Kompatibilität mit Laravel 5.3
  • Kompatibilität mit den neuen Laravel-Paketen Echo und Passport
  • Verbesserte Installationsmöglichkeiten

Wichtiger Hinweis für den Zahlungsverkehr:

Stripe und Braintree verwenden bekanntlich zwei unterschiedliche Versionen von Laravel Cashier. Stripe Nutzer sollten ihr Paket «laravel/cashier» auf Version 7.0 aktualisieren. Braintree Nutzer hingegen ihr Paket «laravel/cashier-braintree» auf 2.0 aktualisiert.

Spark - das Grundgerüst für Software-as-a-Service Entwicklung

Ganz egal, ob Sie bereits eine Software-as-a-Service Produkt anbieten oder dieses noch planen: die Realisation der SaaS-Komponenten mit dem kostenpflichtigen Laravel Spark Paket bringt große Vorteile. Spark hat nicht nur bereits alle nötigen Elemente, die ein SaaS-Produkt erfordert, schon an Bord. Auch Standard-Funktionen und -Schnittstellen, die sonst individuell codiert werden müssen, liefert Spark für die Programmierung von Abonnement-Software bereits mit. Gängige und wesentliche Komponenten wie Authentifizierung, Abonnement-Abrechnung oder Teamverwaltung stellt Spark als fertige und performante Pakete bereit.

Sie möchten Laravel Spark auf die Version 2.0 upgraden oder Sie benötigen Beratung bei der Implementierung von Spark 2.0? Sie interessieren sich für eine SaaS-Entwicklung mit Laravel Spark? Kontaktieren Sie uns bei mindtwo in Bonn! Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Spark-Projekt.

Erstgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin und stellen Sie uns Ihr Projekt vor.

Lassen Sie uns sprechen

christian-jonas