HTML 5.1 ist auf dem Weg

Und es ist noch kein Ende in Sicht

Kaum eine Branche ist so sehr in Bewegung, wie die IT-Wirtschaft. Was gestern noch Standard war, kann schon morgen überholt sein. Und Updates und Verbesserungen müssen nicht immer Spaß machen. Man denke nur an durchgearbeitete Wochenenden, in denen es wieder ganze Listen neuer JavaScript Bibliotheken zu lernen galt. Viele Updates werden deshalb einfach achselzuckend zur Kenntnis genommen, weil Sie erst dann wichtig werden, wenn eine konkrete Nutzungsnotwendigkeit besteht.

Bei HTML liegt der Fall erfahrungsgemäß ein wenig anders. HTML ist eine der Grundlagen des Internets, wie wir es kennen und Updates sind nicht besonders häufig. Schon allein aus diesen beiden Gründen lohnt sich ein genauerer Blick auf HTML 5.1.

HTML 5.1 wird der neue Standard

Über zwei Jahre Zeit hat sich das W3-Konsortium Zeit gelassen, einen Nachfolger für den Meilenstein HTML 5 zu veröffentlichen. Aktuell hat HTML 5.1 zwar nur den Status eines vorgeschlagenen Empfehlung, aber es dürfte nicht mehr lange dauern, bis HTML 5.1 zur offiziellen W3C Empfehlung wird und den Vorgänger HTML 5 damit offiziell ablöst.

Zum Update selbst bemerkt das W3C, dass es sich nicht um einen ähnlichen Meilenstein, wie einst HTML 5 handelt, sondern eher um eine gezielt und in Einzelheiten verbesserte Version der Skriptsprache.

Diese Neuerungen bringt HTML 5.1

Die meisten Browserentwickler haben bereits begonnen, die neuen Features von HTML 5.1 in ihre Programme zu implementieren. Das W3 Konsortium gibt hierzu einen recht guten Überblick. Die meisten Änderungen in HTML 5.1 dienen zur Steigerung der Performance dynamischer Webprojekte. Mit dem neuen Element gibt es endlich einen eleganten Weg, Bilddateien in skalierbare Webseiten einzubinden. Die Elemente und vereinfachen den Einbau nativer und eleganter Menus, ohne dafür ein Plugin, wie JavaScript aktivieren zu müssen. Allerdings, so warnt das W3C, können einige dieser Elemente auch wieder entfernt werden, wenn eine breite Browserunterstützung fehlt.
Genauen Aufschluss über alle zusätzlichen Features in HTML 5.1 finden sich auf dieser Seite des W3-Konsortiums.

Der Weg zu HTML 5.2 ist nicht mehr weit

Während HTML 5.1 noch auf die offizielle Freigabe wartet, laufen die Vorbereitungen für den Nachfolger HTML 5.2 bereits auf Hochtouren. Es sieht tatsächlich so aus, als hätte sich das W3 Konsortium dazu entschieden, die Entwickler im Jahresrhythmus mit einer neuen HTML Version zu versorgen.

Fazit

HTML (Hypertext markup language) ist eine der tragenden Säulen des Internets. Das W3-Konsortium ist maßgeblich mit Pflege und Weiterentwicklung der Sprache befasst. Wahren Updates in der Vergangenheit eher selten und umfangreich, sieht es für die Zukunft so aus, als habe sich das Konsortium zu einer kontinuierlichen Entwicklung in kleinen Schritten durchgerungen. Was immer diese zukünftigen Versionen auch bringen mögen - es bleibt spannend mit HTML 5.1 und darüber hinaus.

Erstgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin und stellen Sie uns Ihr Projekt vor.

Lassen Sie uns sprechen

christian-jonas