Erfolgreiches Online-Marketing mit Videos und Social Media

Noch im November sind wir mit #BibisBeautyPalace und dem Launch von Bibis #bilou Produkten exklusiv bei der Drogeriemarktkette dm ganz empirisch in den youtube Cosmos eingestiegen. Aber auch darüber hinaus ist derzeit einiges los im Netz.

#Heimkommen von EDEKA

In der wohligen, vermeintlich heimeligen Adventszeit startet EDEKA mit dem #Heimkommen Spot einen richtigen Treffer. Man teilt den Film digital und auch am Adventskaffeetisch wird die Geschichte vom einsamen Großvater besprochen. Alle sind berührt vom etwas vorweihnachtlichen Kitsch und irgendwie auch von der weihnachtlichen Moral der Geschichte. Der Lebensmittelhändler EDEKA wird ganz dezent am Ende noch als Botschafter eingeblendet. Eine rund um gelungene Werbekampagne aus der Feder und Produktion der Hamburger Werbeschmiede Jung van Matt.

Supergeil und Hyper günstig

Etwas lauter und schriller inszenierten die Hamburger auch die Online-Kampagne für EDEKA. Unter anderem mit dem Berliner Künstler Friedrich Lichtenstein und HP Baxxter, Frontman der Techno-Formation Scooter. Entstanden sind junge und erfrischende Spots.

“Supergeil“ und “Hyper günstig“ setzte EDEKA jedoch ausschließlich online ein. Dieser im Supermarkt-Segment nach wie vor hervorstechende Content lief weder im TV noch erreichte er die EDEKA-Märkte selbst. Er wurde ganz bewusst für die jüngere Zielgruppe konzipiert, bei der EDEKA nach wie vor verstärkt für Aufmerksamkeit sorgen will und sich vom Image der behäbigen Supermarktkette lösen möchte. Man darf also gespannt bleiben, was im neuen Jahr an der Social Media Front bei EDEKA passiert.

Virale Antworten

Besonders interessant und oftmals amüsant wird es, wenn auf das initiale virale Ereignis die Antwort folgt. Die Deutsche Bahn löste das Problem des einsamen alten Mannes von EDEKA, in dem sie ihn kurzer Hand mit der Bahn auf die Reise zur Familie schickt.

Sehnsucht nach der Familie? #heimkommen gibt's bei uns schon ab 19 Euro. pic.twitter.com/mFDxoZDGDQ

— DB Bahn (@DB_Bahn) 2. Dezember 2015

Ganz schön frech von der Bahn, aber die Verantwortlichen haben clever, witzig und vor allem schnell auf den #Heimkommen Hype reagiert und sich mit dem Tweet fix ein Scheibchen vom EDEKA-Erfolg abgeschnitten. Hut ab!

Die Antwort der Crew rund um Joko und Klaas von der prosieben-Sendung “Circus Halligallli“ fällt deutlich provokanter aus. Die TV-Stars spielen den Spot zunächst 1-zu-1 mit dem Promifriseur Udo Walz in der Rolle des alten Mannes nach. Anstatt der Freude darüber, dass Opa noch lebt, ist die Halligalli-Familie allerdings außer sich und Udo Walz wird kaltblütig von Oma Violetta erschossen. Anschließend machen sich alle über den “Edeka-Fraß“ her. Joko und Klass sichern sich mit dieser #Heimkommen-Version wie gewohnt einen Aufreger – diesmal viral.

Kulturkritische Diskussion

Ende November verbreitete sich auch Jan Böhmermanns Parodie “Ich hab Polizei“, die auf den Deutsch-Rapper “Haftbefehl“ abzielt, rasant in den sozialen Netzwerken. Der Song stürmte kurzfristig sogar die Charts. Video und Text Böhmermanns waren schnell Gegenstand vieler kulturkritischer Diskussionen.

Der vielfach auch umstrittene Musiker “Haftbefehl“ hat nun aber zumindest einen kleinen Vorteil daraus gezogen und als Antwort den Song “CopKKKilla“ veröffentlicht. Jan Böhmermann kontert umgehend bei Twitter.

Es gibt nur 1 COPKKKILLA. Aber: haust du 1 Polizei kaputt, kommen 25 neue! https://www.youtube.com/watch?v=AdLiqQQWdks&feature=youtu.be #ichhabpolizei

— Jan Böhmermann (@janboehm) 1. Dezember 2015

Die youtuber TheClavinover erzählen daraufhin in ihrem Video sehr passend die Geschichte von der Macht der Viralität des Internets.

Ein Streifzug durch die Bahn in Berlin

Den jüngsten viralen Bewegtbild-Coup landen die Berliner Verkehrsbetriebe mit Kazim Akboga und “Is mir egal“. Singend und tanzend stellt Akboga als BVG-Kontrolleur die Kuriositäten vor, die einem in den öffentlichen Verkehrsmitteln Berlins begegnen. “Mann mit Pferd“ und “Roboter mit Senf“ sind zwei der skurillen Fahrgast-Highlights. Auch dieser Video-Hit mit dem Youtuber Kazim Akboga und seinem recycleten Song “Is mir egal“ stammt aus dem Hause Jung von Matt und ist die Antwort auf die Anfang des Jahres gescheiterte #WeilwirDichlieben-Kampagne der Verkehrsbetriebe. Kunden sollten ihre schönen Erlebnisse mit der BVG teilen. Anstatt dessen hagelte es einen Shitstorm an Nachrichten verärgertet und unzufriedener Fahrgäste. Dies ist nun zum Jahresende fulminant ausgebügelt, wie wir finden.

Bewegtbild: wirkungsvolle Reichweite

Alle Beispiele zeigen, welche Reichweite und Wirkung sich online in den sozialen Netzwerken erzeugen lassen. Entscheidend für die erfolgreiche Online-Kampagne sind die gute Planung, die wirkungsvolle Ansprache der Zielgruppe, gekonntes sowie passendes Storytelling und das ganze umgesetzt als qualitativ hochwertiger Content. Nicht nur bei den hier besprochenen Videos zeigt sich aber vielleicht auch ein neuer Online-Trend. Gerade die Views der Videos auf Facebook scheinen zu ganz neuen Höhen in Sachen Reichweite aufzubrechen. Unlängst schlug bei #Heimkommen die Anzahl der Views auf Facebook die Views auf Youtube. So ist Youtube sicherlich immer noch die Nr. 1 der Video-Portale, sollte aber Facebook als Konkurrent im Bewegtbildmarkt nicht aus den Augen lassen.
Sie möchten gerne mehr zum Einsatz von Online und Social Media Videos erfahren? Sprechen Sie und einfach an!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Erstgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin und stellen Sie uns Ihr Projekt vor.

Lassen Sie uns sprechen

christian-jonas